![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der Ortschaft Selke-Aue in Sachsen-Anhalt befinden sich die Reste der Burg Hausneindorf. Sie wurde als Höhenburg in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet. Bauherr war Heinrich der Löwe. Schon im Jahr 1168 kam es zur Zerstörung der Anlage, vier Jahre später konnte sie allerdings wieder aufgebaut werden.
Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1310 statt, damals im Besitz des Hochstifts Halberstadt. Zwischen 1429 und 1573 gehörte sie den Herren von Hoym. Ab 1711 fand die Umwandlung zur Staatsdomäne statt, seitdem hat sich das Äußere der Burg entscheidend geändert. Vorhanden sind heute noch der Palas und der Bergfried, die Ruine ist frei zugänglich.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Harz (Nordharz, Harzvorland)
- Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Selketalstieg
- Europaradweg R1
- Harzrundweg
- Radweg Deutsche Einheit
- Harzvorland-Radweg
- Selketalbahn-Wanderweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Harzer Klosterwanderweg